Kirchengemeinden
Traditionelle Hirten- und Krippenspiele 2012
Der „Kreis der katholischen Ungarn“ veranstaltete auch heuer wieder die seit 1968 bestehenden traditionellen ungarischen Hirten- und Krippenspiele, die den Namen „Naggykarácsony éccakáján… In der hochheiligen Nacht…“ tragen.
Am Festtag Maria Empfängnis, dem 8. Dezember 2012 füllte sich füllte sich das Kontaktzentrum Oberwart.
Hirten- und Krippenspiele in Oberwart
Der Kreis der Katholischen Ungarn von Oberwart lud heuer zum 43. mal seit 1968 zu den traditionellen Hirten- und Krippenspielen ins Kontaktzentrum Oberwart ein.
Dowas Valerie führte zweisprachig durchs Programm, welches der Gesangsverein Unterwart eröffnete.
Traditionelle Hirten- und Krippenspiele
Am 13. Dezember 2009 fanden im Kontaktzenztrum Oberwart die traditionellen Hirten- und Krippenspiele des Kreises oberwarter katholischer Ungarn statt.
Diese Veranstaltung existiert bereits seit über 40 Jahren. Die Bewegung nahm 1934 in Ungarn unter Dr. Volly István, einem ungarischen Musikprofessor ihren Anfang.
Hirten- und Krippenspiele 2010
Das traditionelle Weihnachtslied „Nagykarácsony éccakáján” hat den Hirten- und Krippenspielen in der Wart seinen Namen gegeben.
Dieser Brauch findet seit 1968 großen Anklang und hat auch heuer wieder am 11. Dezember 2010 im Kontaktzentrum Oberwart stattgefunden.
Traditionelle Krippenspiele
Seit nunmehr vierzig Jahren finden im Kontaktzentrum Oberwart die traditionellen Hirten- und Krippenspiele statt.
Das diesjährige Jubiläum wurde organisatorisch sowohl vom UMIZ, als auch vom BUKV gemeinsam tatkräftig unterstützt. Diese Bewegung nahm 1934 unter Dr. Volly István, einem ungarischen Musikprofessor, ihren Anfang. Er versuchte, die Weihnachtsbräuche, -lieder und Gedichte der verschiedenen ungarischen Regionen zu sammeln und sie in einen für die Nachwelt geeignete Form zu bringen.