Präsentationen
Vorweihnachtliche UMIZ 4 KIDS Bilderbuchkinos
Am Donnerstag, den 13. Dezember 2022 besuchte das UMIZ4KIDS-Team die Volksschulen Markt Allhau und Wolfau, wo die engagierte Grundschullehrerin Melánia Hideg-Gertui den Mädchen und Buben die ungarische Volksgruppensprache näherbringt.
UMIZ-Institutsleiter Ladislaus Kelemen und sein Mitarbeiter Gerald Schachinger, Kindergartenpädagogin Katharina Dowas und Gyöngyi Binder wurden in beiden Häusern aufs herzlichste willkommen geheißen und präsentierten ihre mehrsprachigen Kinderbücher.
Nikolausbesuch des UMIZ 4 KIDS-Teams
Am Donnerstag, den 1. Dezember machte sich das UMIZ 4 KIDS-Team auf den Weg, die Kindergärten Unterwart und Riedlingsdorf aufzusuchen, um die Mädchen und Buben mit einem Bilderbuchkino zu überraschen.
An diesem Tag fanden Kinderbuchkinos an drei verschiedenen Orten statt.
12. UMIZ4KIDS - Kinderbuchpräsentation in Unterwart
Am Freitag, den 21.Oktober 2022 fand im Rahmen der österreichischen Buchwoche "Österreich liest" die bereits 12. Kinderbuchpräsentaion in Unterwart statt.
Die Gäste versammelten sich nachmittags um 14.30 Uhr im Kulturhaus Unterwart, um am mehrsprachigen Event des Ungarischen Medien- und Informationszentrums teilzunehmen.
UMIZ 4 KIDS Buchpräsentation in der Komitatsbibliothek Steinamanger
Am Freitag, den 28.Oktober 2022 luden das UMIZ Ungarische Medien- und Informationszentrum Unterwart und die Komitatsbibliothek Steinamanger zu einem bunten, mehrsprachigen Nachmittag ein.
Der mehrfach ausgezeichnete ungarische Dichter und Künstler László Devecsery hat Vorfahren in Unterwart und pflegt seit etlichen Jahren den guten Kontakt zu den burgenländischen Ungarn.
Mehrsprachiges Bilderbuchkino in Schachendorf, Rumpersdorf, Sankt Michael und Neuberg
Mehrsprachige Bildung hat positive Auswirkungen auf Gedächtnisleistung, Kreativität und Flexibilität, unterstützt den Erwerb weiterer Sprachen, stellt eine persönliche Bereicherung dar, bietet mehr berufliche Chancen im In- und Ausland und ist ein wichtiger Teil der burgenländischen Identität.
Gemäß mehr Sprachen – mehr Chancen – ein zukunftsorientiertes Angebot, ist das Burgenland ein Musterbeispiel für gelebte Integration im Bereich der Volksgruppen. Mehrsprachige Bildungseinrichtungen ermöglichen es den Kindern, spielerisch, spontan, unbewusst und voller Freude die Sprachen unseres Bundeslandes zu verinnerlichen.